ENG
- Branchen
- Finanzen
Nearshore-Softwareentwicklung für den Finanzsektor – sicher, skalierbar und Compliance-gerechte Lösungen für Banking, Zahlungsverkehr und APIs.
- Einzelhandel
Softwareentwicklung für den Einzelhandel – E-Commerce, Kassensysteme, Logistik und KI-gestützte Personalisierung durch unsere Nearshore-Engineering-Teams.
- Verarbeitende Industrie
Nearshore-Softwareentwicklung für die Industrie – ERP-Systeme, IoT-Plattformen und Automatisierungstools zur Optimierung industrieller Abläufe.
- Finanzen
- Was wir tun
- Services
- Technologien
- Kooperationsmodelle
Kooperationsmodelle passend zu Ihren Bedürfnissen: Komplette Nearshoring Teams, deutschsprachige Experten vor Ort mit Nearshoring-Teams oder gemischte Teams mit unseren Partnern.
- Arbeitsweise
Durch enge Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind und zu nachhaltigen Ergebnissen führen.
- Über uns
- Wer wir sind
Wir sind ein Full-Service Nearshoring-Anbieter für digitale Softwareprodukte, ein perfekter Partner mit deutschsprachigen Experten vor Ort, Ihre Business-Anforderungen stets im Blick
- Unser Team
Das ProductDock Team ist mit modernen Technologien und Tools vertraut und setzt seit 15 Jahren zusammen mit namhaften Firmen erfolgreiche Projekte um.
- Unsere Standorte
Wir sind ProductDock, ein Full-Service Nearshoring-Anbieter für Softwareprodukte mit Hauptsitz in Berlin und Entwicklungs-Hubs in Lissabon, Novi Sad, Banja Luka und Doboj.
- Wozu Nearshoring
Wir kombinieren Nearshore- und Fachwissen vor Ort, um Sie während Ihrer gesamten digitalen Produktreise optimal zu unterstützen. Lassen Sie uns Ihr Business gemeinsam auf das nächste digitale Level anheben.
- Wer wir sind
- Unser Leistungen
- Karriere
- Arbeiten bei ProductDock
Unser Fokus liegt auf der Förderung von Teamarbeit, Kreativität und Empowerment innerhalb unseres Teams von über 120 talentierten Tech-Experten.
- Offene Stellen
Begeistert es dich, an spannenden Projekten mitzuwirken und zu sehen, wie dein Einsatz zu erfolgreichen Ergebnissen führt? Dann bist du bei uns richtig.
- Info Guide für Kandidaten
Wie suchen wir unsere Crew-Mitglieder aus? Wir sehen dich als Teil unserer Crew und erklären gerne unseren Auswahlprozess.
- Arbeiten bei ProductDock
- Newsroom
- News
Folgen Sie unseren neuesten Updates und Veröffentlichungen, damit Sie stets über die aktuellsten Entwicklungen von ProductDock informiert sind.
- Events
Vertiefen Sie Ihr Wissen, indem Sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen und an unseren nächsten Veranstaltungen Erfahrungen mit Experten austauschen.
- News
- Blog
- Kontakt
24. Okt. 2025 •1 minute read
RAG and NLQ in Generative AI: How natural language queries transform data analytics
Saša Mehmedagić
Software Engineer
At a recent FridayTalk, our software engineer, Saša Mehmedagić, presented an overview of an innovative AI Assistant developed and successfully deployed for one of our clients.
Saša demonstrated how Retrieval-Augmented Generation (RAG) and Natural Language Query (NLQ) in Generative AI empower users to perform data analytics with natural language and conversational inputs.
The technology behind the AI Assistant
At the beginning, Saša detailed the technical architecture, explaining how the feature translates a user’s question into a secure and executable database query. The core of the system is built on a serverless Generative AI architecture on AWS Lambda, powered by Anthropic’s Claude models via Amazon Bedrock.
Outlining a multi-step flow, Saša demonstrated how a user’s question is first converted into a structured JSON query plan, which is then validated and executed securely by the backend. The retrieved data is subsequently passed to a second language model to generate a concise, formatted, and user-friendly answer.
Overcoming prompt engineering and security challenges
Furthermore, Saša also discussed the key prompt engineering challenges in Generative AI, encountered during development, including resolving ambiguity in user requests (such as relative timeframes), enforcing domain-specific business logic, and implementing essential security guardrails to protect data privacy and prevent unauthorized actions.
Simplifying integration through MCP
Looking toward the future, our software engineer introduced the Model Context Protocol (MCP), framing it as a potential “USB-C for AI.” He explained MCP as one of the emerging AI integration standards that simplifies how models connect to tools and data sources.
This talk shows how combining RAG and NLQ in Generative AI can revolutionize data analytics and AI integration.
Explore more of our projects, stories, and tech insights on our Blog.
Tags:Skip tags
Saša Mehmedagić
Software EngineerSaša Mehmedagić is a full-stack developer specializing in TypeScript frameworks, such as Angular and React, as well as Node.js and Serverless backend solutions. AWS-certified and cloud-native by design, he builds scalable systems with a strong focus on performance and maintainability.
With years of experience in the automotive industry, Saša contributes to both the architecture and implementation of robust platforms. His clean code mindset, DevOps know-how, and end-to-end expertise make him a valuable asset to the team.